Weniger Hürden, mehr Chancen: Die Industrie- und Handelskammern der Großregion setzen sich für eine Entlastung der Unternehmen ein!
Luxemburg, 18. Juni 2025 – Am Rande der Fachmesse NEXUS Luxembourg 2025 kamen die Präsidenten und Direktoren der Industrie- und Handelskammern der Großregion in Luxemburg im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft der IHKs zu einem intensiven und praxisorientierten Arbeitstreffen zusammen.
Zahl des Monats – Juni 2025
75 % des Gebiets der Großregion sind von LEADER-Regionen abgedeckt.
Zahl des Monats – März 2025
9 grenzüberschreitende funktionale Räume
Rund hundert Fachleute tauschen sich über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit aus
Konjunkturanalyse des Handwerks in der Großregion im 1. Semester 2024
Zahl des Monats - August 2024
Kreativ-Malwettbewerb ENGAGEMENT´GR
Gemeinsam für eine grenzenlose Energieregion
Sport als Ehrengast in Ralingen
Veröffentlichung der Newsletter der lokalen Informationskommission (CLI)
Konstituierung einer Betriebsstätte bei grenzüberschreitender Telearbeit in der Großregion
Rechtsgutachten, Juli 2023: Abstract
Appell des Handwerks in der Großregion
Erste IRH-Vollversammlung der neuen Mandatur unter dem Vorsitz von Philippe Fischer
Der Eurodistrict SaarMosellestellt ein!
Anzahl des Monats – August 2023
Der EVTZ Gipfelsekretariat der Großregion stellt ein!
Zahl des Monats - Juli 2023
Deutsch-französisches Praktikum, grenzüberschreitende Projekte
Zahl des Monats – Juni 2023:
Umfrage: Grenzgänger*innen und die Sprachen in Luxemburg
Grenzgänger*innen aufgepasst!
Gedenken - Charles-Ferdinand Nothomb
Joyeux anniversaire, Schuman!
Der EVTZ Gipfelsekretariat der Großregion stellt ein!
Land of Memory - EINFÜHRUNG DES GESELLSCHAFTSSPIELS "BEFORE THE WAR" (VOR DEM KRIEG)
Neuer Wandkalender der Großregion erschienen
Wechsel des Vorsitzes im IRH und Zukunftsperspektiven des Handwerks in der Großregion
Fachministerkonferenz Industrie – die Automobilbranche und die Dekarbonisierung der Industrie im Fokus
Musik im Grenzraum – Neue Chancen angesichts neuer Herausforderungen ?
Jazz Up ! Europe – Nancy Jazz Pulsations
Bilanz über die Gesundheitskrise im Fokus des Zwischengipfels der Exekutiven der Großregion
Die Task Force Grenzgänger formuliert einen Appell über die Telearbeit
„Schicksal(e) der Großregion – Die Menschen und die Grenzen"
Am Dienstag, den 21. Juni und Mittwoch, den 22. Juni 2022 fand in Esch-sur-Alzette und Villerupt das wissenschaftliche Kolloquium "Schicksal(e) der Großregion – Die Menschen und die Grenzen“ statt, das von der Region Grand Est im Rahmen der französischen Präsidentschaft der Großregion organisiert wurde.
Podcast « Politiquement vôtre »
Wissenschaftliches Kolloquium „Schicksal(e) der Großregion – Die Menschen und die Grenzen“
Wissenschaftliches Kolloquium „Schicksal(e) der Großregion“
Ausschreibung: Interregionaler Wissenschaftspreis
Ausschreibung: Interregionale Forschungsförderung
Fachministerkonferenz Kultur der Großregion
AUFRUF ZUR EINREICHUNG VON BEITRÄGEN - DIE GROSSREGION ANGESICHTS DER CORONA-KRISE
Zwischengipfel der Exekutiven der Großregion
Teilnahmeaufruf: Jugend ohne Grenze
Grenzüberschreitendes Branchentreffen: Jugend am Set
Nach Covid: Welcher Arbeitsmarkt für die Großregion?
Le Château de Malbrouck präsentiert: Asterix der Europäer!
IBA·OIE-NEWSLETTER - Mai 2021 -
Das Projekt SESAM’GR stellt ein !
Europa wird mit den jungen Leuten aus dem Grand Est neuerfunden!
Start der Europawoche im Saarland!
Ausschreibung: Interregionale Forschungsförderung
Die Politiker der EuRegio bedauern die Position Berlins
XVII. Gipfel der Exekutiven der Großregion: das Saarland übergibt die Gipfelpräsidentschaft an Grand Est!
Saarländischer Jugendfonds
Reminder! Einladung zum EU-Talk: 20 Jahre Charta der Grundrechte der Europäischen Union
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie weiter verstärkt
Beistandspakt stärkt Zusammenarbeit bei Gesundheitskrisen
Projektaufruf in Luxemburg - die GovTech Lab Challenge: Bye bye Robots!
Die ersten Preisträger der neuen „Interregionalen Forschungsförderung“
Offre d‘emploi EVTZ Eurodistrict SaarMoselle - Eine/n Projektbeauftragte/n für grenzüberschreitende Projekte
Veröffentlichung der Newsletter der lokalen Informationskommission (CLI) Nr. 21
Veröffentlichung von "Réalités, perceptions et représentations des frontières - L'espace transfrontalier de la Grande Région Sarre-Lor-Lux"
Das Festival PERSPECTIVES 2021 stellt ein!
Die Großregion unterstützt Ihr Projekt!
Öffentliche Befragung
Civil’été 2020
Träumst du noch oder drehst du schon (über Corona)?
Gemeinsam sind wir stärker: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit weiter vertiefen
Musikpreis 2021 - Quattropole
VERLÄNGERT! Fotowettbewerb: „Gipfel der Großregion: 25 Jahre – 25 Fotos“
Die Großregion - Gemeinsam gegen Corona
Mitglieder des Gipfels der Großregion wollen Herausforderungen der Corona-Krise gemeinsam stemmen.