5 Regionen, 4 Länder, 3 Sprachen: 65 401 km2 im Herzen Europas
Die Großregion liegt im historischen Kern Europas, weniger als 300 km von Paris, Brüssel, Rotterdam und Frankfurt und nicht einmal 600 km von London, Berlin, Prag und Mailand entfernt.
Geografisch liegt die Großregion inmitten der großen Ballungsgebiete Brüssel, Rhein-Ruhr, Rhein-Main, Rhein-Neckar, Basel-Mülhausen und Paris. Sie setzt sich aus folgenden Teilregionen zusammen:
BIP: 390 Milliarden Euro (2017)
Das BIP entspricht ungefähr 2,5 % des BIP der Europäischen Union.
Einwohnerzahl: 11,6 Millionen
Am 1. Januar 2015 zählte die Großregion mehr als 11,5 Millionen Einwohner. Dies entspricht 2,3 % der Gesamtbevölkerung der Europäischen Union (EU-28). Mit vier Millionen Einwohnern ist Rheinland-Pfalz mit Abstand die bevölkerungsreichste Teilregion, dicht gefolgt von der Wallonie mit 3,6 Millionen Einwohnern (inkl. die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens mit 76 000 Personen). An dritter Stelle steht Lothringen mit 2,34 Millionen Einwohnern Anfang des Jahres 2013. Das Saarland und Luxemburg zählen als kleinste Teilregionen eine bzw. etwas mehr als eine halbe Millionen Einwohner.
Mehr: Die Demografie der Großregion in Karten
Beschäftigungsquote: 65,9 %
Im Jahr 2016 belief sich die Beschäftigungsquote in der Großregion auf 65,9 %.
Die Arbeitslosenquote betrug im Jahr 2015 in der Großregion 7,9 % und lag damit beinahe 1,5 Prozentpunkte unter dem europäischen Niveau (9,4 %).
Mehr: Arbeitsmarktlage in der Großregion
Mobilität: 240 500 Grenzgänger
Die Großregion verzeichnet die höchste grenzüberschreitende Mobilität von Arbeitnehmern der EU. Im Jahr 2019 verzeichnete die Großregion täglich fast 250 000 Grenzpendlerinnen und Grenzpendler, darunter 197 000 nach Luxemburg.
Mehr: Grenzpendler, Administrative Karte der Großregion, Interregionale Arbeitsmarktbeocachtungsstelle