Die Gipfelpräsidentschaft wird für eine Dauer von zwei Jahren von den Partnerregionen abwechselnd übernommen. Aufgaben:
Am 20. Januar 2021 ging die 18. Präsidentschaft des Gipfels der Großregion an die französischen Partner über, die sich folgendermaßen zusammensetzen:
Diese kollegiale Präsidentschaft wird von der Region Grand Est koordiniert, die sich gemeinschaftlich mit ihren Partnern abstimmt.
Dieser Slogan steht für das Ziel der französischen Präsidentschaft der Großregion. Die vier Arbeitsschwerpunkte verfolgt:
Das Team besteht aus den fünf französischen Partnern und ist damit beauftragt die Arbeiten des Gipfels zu betreuen und zu koordinieren. Jeder Partner ist für spezifische Themen innerhalb seines Aufgabenbereiches zuständig. Das Team wird von Jean-Baptiste Cuzin, directeur du Rayonnement Transfrontalier, International et de l'Europe der Region Grand Est koordiniert. Er stützt sich dabei auf das eigens eingerichtete „Präsidentschaftsteam“, das sich sowohl aus erfahrenen Experten für die Großregion als auch aus Neuzugängen zusammensetzt.