-
Bietet Ihre Schule eine globale Erziehung zu einer demokratischen Kultur an?
Ein Seminar für Schulleiterinnen & Schulleiter aus der Großregion- Typ: Bildung
- Zielgruppe: Institutionen
-
Gastvortrag von Dr. des. Peter Ulrich: partizipative Governance und nationale Grenzziehungen in EU-Grenzregionen
Das Beispiel des Europäischen Verbunds für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ)- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
Regions as (more or less bounded) processes: Discussing sub- and supranational (re)regionalization in Northern Europe
-
Zwei wesentliche Herausforderungen für die KMU der Großregion
Vollendung des Binnenmarktes und Energiewende- Thema: Energie / Klima Arbeitsmarkt Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Unternehmen Institutionen
-
Interreg & Wasser – Thementag
- Thema: Umwelt / Nachhaltigkeit Energie / Klima
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
Offen für sexuelle und geschlechtliche Identitäten in den Schulen der Großregion
Fachtagung Kultur der Vielfalt- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
Podiumsdiskussion zur Patientenbeteiligung in der Großregion
Abschlussworkshop des Interreg Projektes „Patient-als-Partner-Ansatz in der Gesundheitsversorgung für die Großregion" (APPS)- Thema: Gesundheit / Soziales
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen Vereine
-
Table ronde "Enjeux de formation / recrutement"
Échanges croisés entre acteurs de la formation, de l'emploi et entrepreprises en Grande Région- Thema: Bildung / Erziehung Arbeitsmarkt Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger Institutionen Unternehmen
-
Séance d'information : Entrepreneurs, parlons d’Europe
- Thema: Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Unternehmen
-
Tag der offenen Tür an dem pädagogischen Bauernhof Hovelange
-
Weinbau im Wandel!?
- Thema: Landwirtschaft
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger Institutionen
-
« Après les ruines » / Nach den Ruinen
-
Textes sans frontières
Mises en voix de textes dramatiques contemporains -
Colloque du Cercle Européen Pierre Werner
- Thema: Verkehr / Mobilität Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit Umwelt / Nachhaltigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger
-
ITEM-Jahreskonferenz
"Aufbau einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit"- Thema: Sicherheit Gesundheit / Soziales
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen Unternehmen
-
4. Forum Grande Région des Projekts UniGR-Center for Border Studies
Neubelebung der Innenstädte: eine Analyse des Verbraucherverhaltens in den Grenzräumen der Großregion- Thema: Politik
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger Institutionen
-
ESPON Konferenz: Raumentwicklung in grenzüberschreitenden Metropolregionen
- Thema: Raumordnung
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger Institutionen
-
Kunstpreis Robert Schuman
- Thema: Kultur
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Die Großregion nach der Europawahl
Erwartungen der Wirtschafts- und Sozialpartner zur weiteren Entwicklung der Großregion- Thema: Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen Unternehmen
-
Wie viel Vielfahlt darf's denn sein?
Vielfalt & Pluralismus: der Zyklus der Politiken- Typ: Bildung
- Zielgruppe: Institutionen
-
Grenzüberschreitende Projektbörse
-
Nehmen Sie an der 3. "Grande rencontre des jeunes entrepreneurs du monde francophone" teil!
- Thema: Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit Jugend
- Typ: Messe
- Zielgruppe: Unternehmen
-
ChiCo - Children Conference
-
Conference on “Boosting Cross-Border Regions through better Transport"
- Thema: Verkehr / Mobilität
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
Citizens' dialogue with Michael O’FLAHERTY
Are you human? Then you have rights, fundamental rights!- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Grenzüberschreitender Bürgerdialog
Europa ist Groß(region) -
„Klimawandel - Auswirkungen für den ländlichen Raum?“
Internationales Kolloquium der Europäischen Vereinigung für Eifel und Ardennen- Thema: Umwelt / Nachhaltigkeit Energie / Klima
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger Vereine Institutionen
-
Forum fir den 3. Alter : Eeler Léit an eise Gemengen
Eingliederung älterer Menschen in das Leben und in die Gemeinschaftspolitik -
Les rencontres régionales de la mobilité électrique
- Thema: Umwelt / Nachhaltigkeit Verkehr / Mobilität
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Unternehmen Institutionen
-
„Inspire, von der Theorie zur Praxis“
Abschlussveranstaltung des b-solutions Pilotprojekts GeoConnectGR“- Thema: Umwelt / Nachhaltigkeit Daten
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
Assises régionales Air Climat Energie Santé des territoires
- Thema: Energie / Klima Umwelt / Nachhaltigkeit Landwirtschaft
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
Präsentation des Projekts Erasmus+ European Cross Border Skills (ECBS)
Study Abroad Day- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Institutionen
-
AROMA-Treffen
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Vereine Institutionen
-
IPR-Konferenz: Flughäfen der Großregion
- Thema: Verkehr / Mobilität
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen Unternehmen
-
AROMA-Treffen
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Vereine Institutionen
-
24. "Salon à l'Envers" Lothringen und Grand Est
- Thema: Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit
- Typ: Messe
- Zielgruppe: Unternehmen
-
5. Trinationaler Klima- und Energiekongress
Kreislaufwirtschaft im Bau- und Energiesektor- Thema: Energie / Klima
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
AROMA-Treffen
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Vereine Institutionen
-
Brunch de l'IGR
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Gastspiel "Nach den Ruinen" im Theater Trier
-
Museum & ländlicher Raum
Utopie oder Entwicklungsmittel?- Thema: Kultur Raumordnung
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger Vereine
-
Entsendungen in der deutsch-französischen Grenzregion: Was bringen die neuen Erleichterungen?
-
Soirée d’ouverture "On mange quoi demain ?"
Semaine de l’alimentation durable en Meurthe-et-Moselle- Typ: Abendveranstaltung
- Zielgruppe: Bürger
-
« Se souvenir sans frontière : en mémoire du premier train de déportés de Luxembourg et Trèves vers le Ghettos de Lodz entre le 16 et 18 octobre 1941 »
Se souvenir, transmettre, agir – un programme transfrontalier du 13 au 16 octobre au Luxembourg et dans la région de Trèves -
Echange autour du projet Smart City porté par la Communauté de Commune du Pays Haut Val d'Alzette
-
6. LIESA-Kongress
"Speicher als flexible Bindeglieder der Energiewende"LIESA (Landesinitiative Energieinnovation Saar) zielt darauf ab, Lösungen zu finden und umzusetzen, die einen dezentralen Energiewandel fördern.
- Thema: Energie / Klima Umwelt / Nachhaltigkeit Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Unternehmen Institutionen
-
Le rôle des Parlements nationaux dans l’Union européenne
-
Conférence Fit4Finance
Comment financer ma PME à travers le plan d’investissement pour l’Europe?- Thema: Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Unternehmen
-
Unicareers.lu - Die Jobmesse der Universität Luxemburg
- Thema: Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit Arbeitsmarkt
- Typ: Messe
- Zielgruppe: Bürger Unternehmen
-
Grenzüberschreitende Tagung: Caravane Bérénice
"Soziale Inklusion durch Kunst und Kultur"In Metz findet zum zweiten Mal dase Kolloquium zum Thema: Durchführung eines kulturellen oder künstlerischen Projektes mit Menschen im Exil statt.
- Thema: Preise und Wettbewerbe Kultur Gesellschaft / Bürger
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen Vereine Bürger
-
Quo vadis, Fachkraft?" Eine Veranstaltung des DIfU in Kooperation mit der Stadt Trier
Veranstaltung „Quo vadis, Fachkraft – Kommunale Strategien zur Sicherung des Fachkräftebedarfs“- Thema: Arbeitsmarkt
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Unternehmen Bürger Institutionen
-
Sprach- und interkulturelle Kompetenz: Die Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Mobilität im Studium
Conférence Projet Language Centres Greater Region Erasmus+- Thema: Bildung / Erziehung
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen Bürger
-
Deutsch- Luxemburgischer Wirtschaftsabend
Wirtschaft und Politik im Dialog – die Großregion gemeinsam gestalten- Thema: Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger
-
Fachtag des Netzes der MOT "Grenzüberschreitende metropolitane Zusammenarbeit"
Am 25. September 2019 in Besançon - co-organisiert von Grand Besançon und MOTHochschulkooperation, wirtschaftliche Entwicklung, Internationalisierung, Forschung und Entwicklung.... Der Einfluss der Städte und ihrer metropolitanen Funktionen kann weit über die Grenzgebiete hinausgehen.Um diese Themen auszutauschen und zu diskutieren, organisieren Grand Besançon und das MOT gemeinsam einen Fachtag, der am 25. September 2019 in Besançon stattfindet.
- Thema: Bildung / Erziehung
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger Institutionen
-
Présentation par Karl-Heintz Lambertz sur les enjeux des zones transfrontalières
-
Auftaktveranstaltung des „Zukunftsforums junger Bürgerinnen und Bürger der Großregion“
-
3. Jean-Monnet Seminar - Melden Sie sich an!
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit nach dem Aachener Vertrag: Territoriale Entwicklungssteuerung im Kontext rechtlich-institutioneller FlexibilisierungHiermit möchten wir Sie gerne auf das 3. Seminar des deutsch-französischen Jean-Monnet Exzellenzzentrums in deutscher und französischer Sprache hinweisen (ohne Simultanübersetzung):
- Thema: Politik
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger Institutionen Vereine
-
100 Jahre nach Versailles – Welche politische Ordnung brauchen wir heute?
Jugendtagung- Thema: Jugend Bildung / Erziehung
- Typ: Bildung
- Zielgruppe: Bürger
-
European Jobday 2019
Jobmesse der Großregion- Thema: Arbeitsmarkt
- Typ: Messe
- Zielgruppe: Bürger
-
5e table ronde : Les atouts du transfrontalier et de l'international
En présence de François WERNER, Vice-Président de la Région Grand Est en charge de la coordination des politiques européennes, Enseignement supérieur et Recherche
- Thema: Bildung / Erziehung
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Institutionen Bürger
-
Ökologischer Landbau - nachhaltige Zukunft der GAP
Gemeinsame Veranstaltung des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz und der Heinrich Böll Stiftung Brussels, European UnionDer ökologische Landbau ist ein aktiver Beitrag zu einer nachhaltigen Landwirtschaft. Seine Prinzipien und Anbaumethoden, wie etwa die flächengebundene Tierhaltung und weite Fruchtfolgen, schonen Gewässer und Böden; fördern Tierschutz und günstige Rahmenbedingungen für Wildkräuter, Insekten, Vögel sowie Wildtiere und tragen damit zum Schutz der Artenvielfalt bei.
- Thema: Umwelt / Nachhaltigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Vereine Bürger Institutionen
-
Podiumsdiskussion: Klimaschutz in der Großregion voranbringen
Europäische Ziele und regionale ProjekteRegionen und Kommunen sind die wichtigsten Akteure des Klimaschutzes. Die Großregion im Herzen Europas ist einer der ältesten institutionalisierten grenzüberschreitenden Kooperationsverbünde Europas. Sie ist geprägt durch ihre Grenzlage zwischen Deutschland, Frankreich, Belgien und Luxemburg und lange themen- und projektbezogene Zusammenarbeit.
- Thema: Umwelt / Nachhaltigkeit Energie / Klima
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Vereine Bürger Unternehmen Institutionen
-
Air & climat
Von der Handlungsnotwendigkeit zum kollektiven Handeln in der Region Grand Est- Thema: Umwelt / Nachhaltigkeit Energie / Klima
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Unternehmen Bürger Vereine Institutionen
-
Das Programm INTERREG V A Großregion freut sich, Sie zum Lernfest einzuladen!
Dieser Tag, der jedes Jahr im Deutsch-Französischen Garten stattfindet, ist dem Erleben, dem Staunen und dem Entdecken gewidmet.
- Thema: Kultur
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Brücken für Europa: eine literarische Schifffahrt
- Thema: Kultur
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Tag der Begegnung und Wanderungen am Dreiländereck Lieler-Ouren
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Das Schloss von Ansembourg öffnet seine Türen zum 30. Mal!
- Thema: Kultur
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Ostbelgien-Triathlon: 1. CO2-neutraler Triathlon
- Thema: Sport Energie / Klima
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Fit4International : de la prise de contact à la signature de contrats !
- Thema: Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Unternehmen
-
Academic session with round table
- Thema: Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Unternehmen
-
Workshop "Grenzziehungen & Migrationen in den Literatur-, Kultur- und Rechtswissenschaften"
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger Institutionen
-
Netherlands-Luxembourg Smart and e-Mobility Day
- Thema: Verkehr / Mobilität Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit Energie / Klima
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Unternehmen
-
Le FLux des saveurs
Journée franco-luxembourgoise -
L’innovation par la recherche et l’impact sur le territoire
Table ronde- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Unternehmen Bürger Institutionen
-
Begegnungen von Verdun
- Thema: Gedenken Kultur
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Das Museum für Zeitgenössische Kunst in Eupen (IKOB) ruft den Kunstpreis für feministische Kunst aus
- Thema: Kultur Preise
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Praxistag – Master in Border Studies
-
3e table ronde Les thématiques signature du grand est
bioéconomie – transition environnementale / sciences humaines & sociales -
Echappées en Meuse
Ausflug ins Departement Meuse- Thema: Verkehr / Mobilität Tourismus Sport Umwelt / Nachhaltigkeit
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Smart City Expo World Congress vom 19. bis 21. November in Barcelona
- Thema: Umwelt / Nachhaltigkeit Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit
- Typ: Messe
- Zielgruppe: Unternehmen Vereine
-
Kommen Sie zur ersten grenzüberschreitenden Geschäftskonferenz " Verantwortungsbewusstes Kaufverhalten"
- Thema: Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit Umwelt / Nachhaltigkeit
- Typ: Messe
- Zielgruppe: Unternehmen Institutionen
-
Der Aachener Vertrag – neuer Impuls für die Großregion? Was jetzt zu tun ist
- Thema: Politik Gesellschaft / Bürger
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger
-
Gemeinsam auf den Wegen Europas
-
4. Auflage der schulischen Begegnungen der Großregion
- Thema: Bildung / Erziehung Jugend Umwelt / Nachhaltigkeit
- Typ: Bildung
- Zielgruppe: Institutionen
-
European Border Regions – pioneers and driving forces for the European idea?
Networking lunch- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger Institutionen
-
Theaterfestival GrAFiTi
-
Veranstaltungsreihe „Victor Hugo – der Europäer“ Dialoge der Menschlichkeit – Victor Hugos politisches Engagementen
- Thema: Europamonat Kultur
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger
-
L’Europe à la barre
Ein theatraler Prozess- Thema: Kultur Europamonat Politik
- Typ: Theater
- Zielgruppe: Bürger
-
Sommerfest der Inklusion
- Thema: Gesellschaft / Bürger Gesundheit / Soziales
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Quelle coopération pour le bénévolat transfrontalier ?
Conférence -
Bürgerdialog mit Jean-Claude Juncker: Europa - Hoffnungsträger für Frieden
- Thema: Europamonat
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger
-
Trinationaler Runder Tisch
Europa, pack es an!- Thema: Europamonat Politik
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger
-
Konferenz: Europa gestalten, mit Handwerk und KMU!
- Thema: Europamonat Arbeitsmarkt
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Unternehmen Institutionen
-
Deutsche-französische Company Mission „Wasser“
- Thema: Energie / Klima Umwelt / Nachhaltigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
We are Family
- Thema: Gesundheit / Soziales Gesellschaft / Bürger
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger Vereine
-
Wood Cluster Forum
- Thema: Energie / Klima Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit Umwelt / Nachhaltigkeit
- Typ: Messe
- Zielgruppe: Unternehmen Institutionen
-
Vortrag: Gustave Courbet in seinen Selbstdarstellungen
- Thema: Europamonat Kultur
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger
-
Stadtführung am Muttertag „Von göttlichen, heiligen und ganz realen Frauen“
- Thema: Kultur
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Europafest in Creutzwald
- Thema: Europamonat
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Europatag in Luxemburg
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Europatag bei der Agentur für Arbeit / EURES-Beratung
- Thema: Arbeitsmarkt
- Typ: Messe
- Zielgruppe: Bürger
-
Europadag Apero
- Thema: Europamonat
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Podiumsdiskussion "Europa wählen"
- Thema: Politik Europamonat
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Die UniGR feiert den Europatag am 9. Mai an der Universität des Saarlandes
- Thema: Europamonat Kultur
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Vortrag: Gustave Courbet - ein Rebell
- Thema: Europamonat Kultur
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger
-
PoEtry-Slam about Europe
- Thema: Europamonat
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Bürger an die Macht!
- Thema: Europamonat
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger
-
Bürgerdialog mit Xavier Bettel und Günther Oettinger
Bewährungsprobe: Demokratie vs Nationalismus -
Zesumme fir Europa
- Thema: Europamonat
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Koblenzer Europafest
- Thema: Europamonat
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Europafest Saarlouis
- Thema: Europamonat
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Tag der offenen EU-Institutionen in Brüssel
- Thema: Europamonat
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Buddeln und Bilden
2. interregionales Workcamp Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm- Thema: Gedenken Jugend Gesellschaft / Bürger
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
4. Quattropole Swing Exchange
Lernen Sie die 4 Szenen kennenlernen und genießen Sie die Schönheit des Lindy Hop- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
1. Grenzüberschreitende Wanderung Alzette-Belval – Machen Sie mit!
- Thema: Tourismus
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Diskussionsrunde – Sozial- und Solidarwirtschaft in Europa
- Thema: Europamonat
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger
-
Fachkräftesituation in Trier und der Großregion: Gemeinsame Herausforderung, gemeinsame Lösungen?
Eine Veranstaltung der Task Force Grenzgänger 2.0- Thema: Arbeitsmarkt
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen Unternehmen Bürger
-
Konferenz "Missing Railway Links"
A challenge for cohesion and growth in border regions- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
Fortbildung für Schule und KiTa
Von der Ausstellung zur Wildnis- Thema: Bildung / Erziehung Umwelt / Nachhaltigkeit Jugend
- Typ: Bildung
- Zielgruppe: Institutionen
-
Planung Im Grenzraum: Forschung Und Praxis Im Dialog
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger Institutionen
-
Erstemalige Verleihung des QuattroPole-Musikpreis
-
Workshop „Grenzüberschreitende Hindernisse überwinden. Eine neue Landschaft für die grenzübergreifende Zusammenarbeit (eine Veranstaltung von b-solutions-)“
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
Les villes et les régions ont besoin de l’UE - L’UE a besoin des villes et des régions
-
Créajeune - der Filmwettbewerb für die Jugend der Großregion
-
Workshops der ländlichen Räumen in der Großregion
- Thema: Arbeitsmarkt Energie / Klima Raumordnung Umwelt / Nachhaltigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Vereine Institutionen Bürger
-
BNE- Fortbildung "Färben mit Pflanzen"
Praxisworkshop- Thema: Bildung / Erziehung Umwelt / Nachhaltigkeit
- Typ: Bildung
- Zielgruppe: Vereine Institutionen
-
Konferenz : Beitreibung von Forderungen in der Europäischen Union
Unionsrechtliche Instrumente, nützliche Vereinbarungen, die Rolle des Gerichtsvollziehers -
BÜRGERDIALOG: Wie stellen Sie sich die Zukunft der EU vor?
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Lern Fest Deutsch
- Thema: Bildung / Erziehung Jugend
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger Institutionen
-
Bois & Habitat
Die einzige belgische Fachmesse, die sich dem Bauwesen und der Holzbearbeitung widmet- Thema: Umwelt / Nachhaltigkeit Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit
- Typ: Messe
- Zielgruppe: Bürger Unternehmen Institutionen Vereine
-
La Cour de justice de l’Union européenne
Respect et application du droit pour tous -
3. Forum Grande Région des Projekts UniGR-Center for Border Studies
Migrationsbewegungen und Grenzen: Zwischen Regulierung und Integration- Thema: Politik
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen Bürger
-
Entretiens franco-allemands de Nancy: 2. Ausgabe
Innovation im DialogZwei Tage im Zeichen des Nachdenkens über die Zukunft, des Dialogs und der Diskussionen. Ein neuer Rahmen zur Konkretisierung Ihrer Kooperationsprojekte.
-
Le pouvoir des femmes en politique - Libertés et obstacles
Podiumsdiskussion -
Wie sieht der soziale Zusammenhalt zwischen Luxemburg und seinen Nachbarn in Zukunft aus?
Podiumsdiskussion „Wissenschaft & Gesellschaft“- Thema: Arbeitsmarkt Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger
-
"Vers une Europe sociale"
Konferenz von Richard Stock, Direktor des Europäischen Centre Robert Schuman in Scy-Chazelles -
IGR-Brunch
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger Institutionen Vereine
-
"L'avènement de la ville intelligente" - Enjeux, défis, pratiques et impacts sur la gouvernance publique
"Regards croisés sur les transformations de la gestion et des organisations publiques"- Thema: Raumordnung
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen Unternehmen
-
Vortragsabend Migration in Europa - Integration als Herausforderung
-
IGR-Brunch
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Vereine Institutionen
-
Konferenz: Krieg der Talente - Welche Ressourcen braucht die Großregion?
- Thema: Arbeitsmarkt
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger
-
Studientag "Die audiovisuellen Codes und Praktiken der Jugendlichen"
- Thema: Bildung / Erziehung Jugend
- Typ: Bildung
- Zielgruppe: Bürger
-
Mobilität und Siedlungsentwicklung in metropolitanen Grenzregionen
- Thema: Arbeitsmarkt Raumordnung Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit Verkehr / Mobilität
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
Einführungsveranstaltung Europäisches Solidaritätskorps – mit Jo Leinen
- Thema: Jugend Gesellschaft / Bürger Bildung / Erziehung
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger
-
Jährliche Betriber&Emwelt-Konferenz zum Thema Umweltrecht
Am 13. Dezember 2018 organisiert das Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) seine zweite jährliche Konferenz zum Thema Umweltrecht bei der Handelskammer in Luxemburg Kirchberg.
- Thema: Umwelt / Nachhaltigkeit Politik
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Unternehmen Institutionen Bürger Vereine
-
LëtzBiz International
La Journée du Commerce International- Thema: Arbeitsmarkt Außenhandel Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit
- Typ: Messe
- Zielgruppe: Unternehmen
-
„Rechtliche Instrumente für die interterritoriale Zusammenarbeit in den Beneluxländern: ein Austausch von Erfahrungen und bewährten Praktiken“
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
Bürgergespräch Euregio Maas-Rhein über Mobilität und Gesundheitsversorgung
- Thema: Verkehr / Mobilität Gesundheit / Soziales Gesellschaft / Bürger
- Typ: Andere
- Zielgruppe: Bürger
-
Pressekonferenz: Vorstellung des Wandkalenders der Großregion 2019 und des Projektes „GeoConnectGR“
- Thema: Tourismus Umwelt / Nachhaltigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
Citizens' dialogue with Gertrud Ingestad and Jean-Paul Zens
Our future for a digital Union -
Konferenz & Networking Lunch
Umsetzung der REACH&CLP-Verordnungen und zukünftige HerausforderungenDer REACH & CLP Helpdesk Luxembourg, eine Abteilung des Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST), freut sich, Sie zur Veranstaltung "Conference & Networking Lunch: Implementation of REACH &CLP regulations and upcoming challenges" am Donnerstag, den 6. Dezember 2018 von 12:30 bis 17:00 Uhr einzuladen.
- Thema: Gesundheit / Soziales Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit Umwelt / Nachhaltigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Unternehmen Institutionen
-
Infoabend „Arbeiten in der Großregion“
-
Erster Kunststoff-Workshop der Großregion
- Thema: Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit Energie / Klima Umwelt / Nachhaltigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Unternehmen Institutionen
-
Marché de l’économie solidaire
- Typ: Messe
- Zielgruppe: Institutionen
-
Fest- und Abschlussveranstaltung der 21. Fairplay Tour der Großregion
- Thema: Sport Preise und Wettbewerbe
- Typ: Andere
- Zielgruppe: Bürger
-
Fachtagung "Unternehmerschaft im Bereich Design"
-
Build & Connect
Die 3. Ausgabe von Build & Connect fördert den Austausch über zukunftsweisende nachhaltige Gebäudetechnologien und -praktiken.- Thema: Umwelt / Nachhaltigkeit Energie / Klima Gesellschaft / Bürger Raumordnung
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Unternehmen
-
Benelux-Symposium "Sicherheit ohne Grenzen"
- Thema: Sicherheit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
VIS-À-VIS internationales inklusives Bühnenfestival
- Thema: Kultur
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen in Frankreich und Europa: eine erfolgreiche Umsetzung?
-
Forum violence against women
-
Bauerbe & Wohnen: eine sinnvolle (Um)nutzung ?
Kolloquium zum Thema der (Um)nutzung von Bauerbe zu Wohnzwecken in der Großregion- Thema: Umwelt / Nachhaltigkeit Raumordnung
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Vereine Institutionen Bürger
-
Holznutzung in all ihren Formen
- Thema: Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit Energie / Klima Umwelt / Nachhaltigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Unternehmen Institutionen
-
Service für Grenzüberschreitende Arbeitsvermittlung
Feierlichkeiten zum 5-jährigen Bestehen- Thema: Arbeitsmarkt
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
Eins Zwei Drei
M. ZimmermannSei ein Clown!
Nach seinem fulminanten Werk Hallo widmet sich der Ausnahmekünstler Martin Zimmermann in seiner neuen Kreation den Herren mit den roten Nasen und übergroßen Schuhen: den Clowns.
-
Für ein Theater jenseits von Grenzen / Pour un théâtre au-delà des frontières
Podiumsdiskussion der Reihe Tête-à-tête : Réflexions franco-allemandes -
Soirée Plug&Work Luxembourg
Rencontrez les principaux recruteurs luxembourgeois en Informatique et en Finance et décrochez un job !Depuis leurs arrivées à Luxembourg en 2012, les soirées de recrutement sur présélection ont trouvé leur public. Elles répondent à des besoins précis en recrutement dans des secteurs de plus en plus techniques tels que l’IT ou la Finance… tout en proposant une ambiance décontractée.
- Thema: Arbeitsmarkt
- Typ: Messe
- Zielgruppe: Unternehmen Bürger
-
Die Telearbeit/Homeoffice, die berufliche Ausbildung, sowie die grenzüberschreitenden Kooperationen im Gesundheitswesen, in der Großregion
- Thema: Bildung / Erziehung Arbeitsmarkt Gesundheit / Soziales
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Unternehmen Institutionen
-
What do you think?
G. Appaix, La LiseuseHaben Sie etwas zu sagen?
In einer Twitter lebenden Welt, die unsere Aussagen auf ein paar Satzzeichen hinunterschraubt, ist es nicht immer einfach jemanden zum Zuhören zu finden. Wenn dann aber die Frage „Woran denkst du gerade?“ stellt, scheinen Herz und Kopf hin-und hergerissen: Kann ich einfach aussprechen, was mich beschäftigt, ohne das mich der Andere lächerlich findet oder nicht versteht?“
-
Grenzüberschreitender Sprachenlehrertag
- Thema: Bildung / Erziehung Jugend
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
Festival Trajectoires 2018
Lasset die Bühnenspiele beginnen!
In Mons braut sich eine deliziöse Spektakelsuppe zusammen! Beim diesjährigen Festival Trajectoires in Mons kommen junge Künstler der Region auf die Bühne, um ihrer Fantasie und ihren Gedanken freien Lauf zu lassen. Zwei Tage mit Außerirdischen, Waschmaschinen, Identitätsfragen, Gesprächen, Konzerten – was für eine fabulöse Entdeckungsfahrt!
-
Workshop „Raumentwicklung in der Großregion – Reflexionen aus der Wissenschaft“
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
Débris - Ein schwarzes und burleskes phantasmagorisches Universum
Dennis Kelly / Collectif du Corpus UrbainAuf sich allein gestellt, erdenken Bruder und Schwester ein phantasmagorisches Universum, das von der Fülle der Bilder und der in den Medien allgegenwärtigen Gewalt geprägt ist. Sie erzählen Ereignisse aus ihrer Kindheit in verschiedenen Versionen, tragisch und burlesk, immer beunruhigend.
-
Der großregionale Arbeitsmarkt im Wandel
- Thema: Arbeitsmarkt
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Unternehmen Institutionen
-
Conférence-débat : Entre visions & reflets, quo Vadis Grande Région ?
Le vieillissement de la population active, quels enjeux & opportunités pour les entreprises de la Grande Région ? -
Sibelius m’était conté
-
Podium und Gespräch "100 Jahre Frauenwahlrecht"
-
Les terrains vagues
P. HaudepinRealität, du bleibst draußen!
Die ehemalige Schülerin der École du TNS, Pauline Haudepin, präsentiert ihre Version des Märchens Rapunzel der Gebrüder Grimm. In diesem Werk wird der Salat durch Drogen und der Prinz durch einen existentiell verlorenen Brandstifter ersetzt. Premiere im Théâtre National de Strasbourg.
-
Plus Plus
Ballet de Lorraine, P. Jacobbson, T. Caley, S. Teshigawara, T. HauertVon Nachtclubs, Monstern und Prokofjews Walzern
-
Kolloquium "La vie sociale en Grande Région et en Europe"
Zum 30. Jubiläum der Stiftung Cercle Européen Pierre Werner -
Luxembourg Art Week
- Thema: Kultur
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Festival Jazzdor 2018
Stechen wir in die jazzige See!
Das Festival Jazzdor feiert in diesem Herbst seinen 33. Geburtstag. Eine Schnapszahl, die mit einem vielversprechenden Programm begossen und auf beiden Seiten des Rheins gefeiert wird. Mit dabei sind das Archie Shepp Quartet, Michael Wollny, Joëlle Léandre, Das Kapital, Lucia Cadotsch, Pablo Held, David Helbock... Somit ist der Jazz dieses Festivals überall: in unserem Terminkalender, unseren Ohren, unseren Füßen und, am Ende der Konzerte, in unserer Erinnerung.
-
Frauenpolitik am Oberrhein - Blick in die Vergangenheit / aktuelle Herausforderungen / Vernetzung
Trinationaler Kongress- Thema: Politik Gesellschaft / Bürger
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
Festival Loostik 2018
Mit Volldampf ins Theater!
Hier blubbern die Fantasieblasen, rauschen die Röcke, jubelt die Tierwelt, posaunen schnupfrige Nüstern, sitzen Kronen schief – beim diesjährigen Festival Loostik, dem deutsch-französischen Festival für junges Publikum, kann lauthals gekichert und mit Trara und Trörö die Welt entdeckt werden. Mit dabei sind Künstler aus der grenzüberschreitenden Region, die sich darauf freuen, ihre Geschichten mit Zuschauern und ihren weit aufgespannten Ohren zu teilen!
-
2. Forum Großregion
Realitäten und Visionen der grenzüberschreitenden Mobilität im Bildungsbereich- Thema: Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit Politik Raumordnung Verkehr / Mobilität
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
Dialogue Citoyen avec Marc Lemaître
Budget et financements européens - Et le Luxembourg dans tout ça? -
La valorisation des sites industriels en Grande Région : vers un patrimoine transfrontalier ?
Deutsch-Französischer Diskurs mit Dr. Gaëlle Crenn -
Scènes d'Automne en Alsace 2018
Herbstritual
Das Festival Scènes d'Automne ist mittlerweile zu einem Ritual geworden. Jedes Jahr im Herbst präsentiert es Arbeiten etablierter Theaterkompanien des Großregion. In diesem Jahr sind Simon Delétang, Thibaut Wenger, Charlotte Lagrange, Mathias Moritz und andere Bühnenperlen der elsässischen Bühne mit dabei, um uns in die richtige Stimmung des Saisonbeginns zu bringen.
-
Workshop „Die Möglichkeiten der Berufsanerkennung in der Großregion“
- Thema: Arbeitsmarkt Bildung / Erziehung Verkehr / Mobilität
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
5. LIESA-Kongress
„Strom, Wärme, Verkehr – gemeinsam, smart, digital“- Thema: Energie / Klima Umwelt / Nachhaltigkeit Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Unternehmen Institutionen Bürger
-
Abend der Begegnung: Ein Europa, das vereint werden muss!
Consultation citoyenne sur l’europe -
Grenzüberschreitende Fachmesse für Beschäftigung und Ausbildung
- Thema: Arbeitsmarkt Bildung / Erziehung Jugend
- Typ: Messe
- Zielgruppe: Unternehmen Bürger
-
9. Internationale Kreislaufwirtschaftskonferenz
- Thema: Energie / Klima Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit Umwelt / Nachhaltigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen Unternehmen
-
Auftaktkonferenz des Projektes UniGR-Center for Border Studies
Border studies: Auf dem Weg zu einem Exzellenzwissenschaftzsnetzwerk- Thema: Bildung / Erziehung
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
Trinationale Konferenz zur Verkehrssituation am Oberrhein
- Thema: Verkehr / Mobilität
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
Grenzüberschreitende Berufsorientierung in Rheinland-Pfalz, Saarland, Frankreich, Luxemburg und Belgien
Grenzen überwinden und neue Freunde gewinnen- Thema: Jugend Arbeitsmarkt
- Typ: Bildung
- Zielgruppe: Bürger
-
23. Ausgabe des Salon à l'Envers de Lorraine et du Grand Est
- Thema: Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit Sport Tourismus Kultur
- Typ: Andere
- Zielgruppe: Unternehmen Bürger
-
Dialog EU-Kohäsionspolitik: Die Zukunft der Arbeit im Gesundheitswesen in der europäischen Standortregion Trier
- Thema: Gesundheit / Soziales Arbeitsmarkt
- Typ: Andere
- Zielgruppe: Bürger
-
„Quartiere nachhaltig planen, bauen und bewirtschaften – Ideen, Konzepte und Umsetzungen in der Großregion“
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen Unternehmen
-
E-Mobility Messe
- Thema: Verkehr / Mobilität
- Typ: Messe
- Zielgruppe: Bürger
-
Regionale Konferenz bezüglich der „Territorialen Analyse“
- Thema: Raumordnung
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
Graffiti sprayen lernen - ganz legal!
Bis zum 1. Oktober anmelden zum kostenlosen Workshop -
Interregionale Konferenz "Entsendung in der Großregion: ein Hindernislauf?"
- Thema: Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit Arbeitsmarkt
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger Unternehmen
-
Forum international b2b « CULTURALLIA »
- Thema: Kultur Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Unternehmen
-
Messe Cycl’EAU
- Thema: Energie / Klima Umwelt / Nachhaltigkeit
- Typ: Messe
- Zielgruppe: Unternehmen Institutionen
-
Unicareers.lu - Die Jobmesse der Universität Luxemburg
- Thema: Arbeitsmarkt Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit
- Typ: Messe
- Zielgruppe: Unternehmen Bürger
-
1,2,3 Go 2017 Abschlussabend
Entdecken Sie die 10 besten Projekte des interregionalen Wettbewerbs 1,2,3 Go !- Thema: Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit
- Typ: Andere
- Zielgruppe: Unternehmen Bürger
-
Bürgerdialog: "Es geht um die Zukunft Europas, reden Sie mit"
- Thema: Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit Umwelt / Nachhaltigkeit Gesellschaft / Bürger
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Construction bois : terrain de jeu pour l'innovation (Holzbau: fruchtbarer Boden für Innovation)
Networking Event mit Vorträgen- Thema: Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit Energie / Klima Umwelt / Nachhaltigkeit
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Institutionen Unternehmen
-
Journée d’animation GéoGrandEst
Directive INSPIRE / Open data Comment mieux partager et valoriser vos données ?- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Institutionen
-
IGR-Brunch
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Vereine Institutionen
-
Europatour der Planungspraktiken
Aktuelle Trends und Herausforderungen- Thema: Raumordnung
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
Beteiligung der Öffentlichkeit in der Raumplanung: Verbesserung von Prozessen und Ergebnissen
- Thema: Raumordnung
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger
-
Fortbildung für Lehrkräfte und Imker in der Großregion
Bienen in Schulen und Kitas, zweisprachige Fortbildung- Thema: Umwelt / Nachhaltigkeit Bildung / Erziehung
- Typ: Bildung
- Zielgruppe: Institutionen
-
Das Kultur- und Naturerbe der Großregion
Von dem Kulturraum Großregion veranstaltet- Thema: Jugend Tourismus Kultur Umwelt / Nachhaltigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
UniGR-Fachtagung "Edu.GR - Europa leben lernen"
- Thema: Bildung / Erziehung Jugend
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger Institutionen
-
Berufsinformationsbörse Pirmasens
- Thema: Jugend Bildung / Erziehung
- Typ: Bildung
- Zielgruppe: Bürger
-
Mobilités frontalières : quelles réalités ? - Einladung des IGR
Treffen mit Jürgen Becker, directeur Pôle emploi Sarreguemines- Thema: Arbeitsmarkt
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Unternehmen Vereine Institutionen
-
Bürgerdialog Alzette Belval
-
« Grande Région » ou « Grand Luxembourg » ? Les nouvelles frontières de la croissance
Diskussion mit François Bausch, Michèle Detaille und Christian EckertDie Diskussion findet auf Französisch statt.
-
Frauenkirchentag 2018 in Trier
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger Vereine
-
Moovijob Tour Metz 2018
Die Messe fürJobs, Aus-&Weiterbildungund Karriere in Lothringen- Thema: Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit Arbeitsmarkt Bildung / Erziehung
- Typ: Messe
- Zielgruppe: Unternehmen Bürger
-
„Trinkwasserversorgung: Wohin geht die Reise?“
Veranstaltung der Ecoliance Rheinland-Pfalz e.V.- Thema: Energie / Klima Umwelt / Nachhaltigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
Tag der Begegnung und Wanderungen am Dreiländereck Lieler-Ouren
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Fest auf Schloss Ansembourg!
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Das Sinfonische Blasorchester Eifel -Ardennen tritt auf!
"31. Interregionale Jugendwoche für sinfonisches Blasorchester Eifel-Ardennen" mit jungen Musikern aus Belgien, Deutschland, Frankreich und Luxemburg- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Internationaler Grünlandtag 2018
- Typ: Andere
- Zielgruppe: Unternehmen Bürger Vereine
-
La Foire de Libramont ouvre ses portes le 27 juillet
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Retour de la frontière - Rencontre publique artiste/chercheurs - Rückblick auf die künstlerische Expedition "on line"
MIt Clio Van Aerde, Cyril Blondel und Estelle Evrard -
Journée débat : L'Europe en question
- Thema: Gesellschaft / Bürger Umwelt / Nachhaltigkeit Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit
- Typ: Andere
- Zielgruppe: Institutionen
-
Entrepreneuriat – Internationalisation – Innovation : UE, quelles mesures concrètes pour les PME ? (Unternehmertum - Internationalisierung - Innovation: Welche konkrete Maßnahmen gibt es für KMU von Seiten der EU?)
Akademische Festsitzung und Rundtischgespräch anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Konsortiums „Enterprise Europe Network“ in Luxemburg- Thema: Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen Unternehmen
-
Konferenz "Gender und Bildung im Unterrichtswesen in Frankreich, Belgien, Deutschland und Luxemburg"
- Thema: Gesellschaft / Bürger Gesundheit / Soziales Bildung / Erziehung Jugend
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen Vereine
-
Städtereisen in der Großregion
Tag der Großregion im Europa-Park- Thema: Tourismus
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
GET2Know Your Neighbors
- Thema: Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit
- Typ: Andere
- Zielgruppe: Unternehmen
-
Eröffnung der Landwirtschaftsmesse von Ettelbruck
Unterzeichnung der Charta für den Wald in der Großregion- Thema: Umwelt / Nachhaltigkeit Raumordnung Energie / Klima
- Typ: Gemeinsame Erklärung
- Zielgruppe: Institutionen
-
Thementag "D' Zukunft vun der Sozial- a Solidarwirtschaft zu Lëtzebuerg"
- Thema: Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit Gesellschaft / Bürger
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger Vereine Institutionen Unternehmen
-
Rand'Othain
Wanderung - Montainbike - Reiter- Thema: Sport Gedenken
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
The Greater Region 4.0
The Greater Region goes Digital - Grenzüberschreitendes Wirtschaftsforum -
Bürgerdialog "L'Europe, ma santé... et moi !" ("Europa, meine Gesundheit... und ich!")
- Thema: Gesundheit / Soziales
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Wie viel Engels steckt in Marx?
Vortrag im Rahmen der Reihe „Annäherungen an Karl Marx“ -
5. Ausgabe des Halbmarathons « Meuse Grande Guerre »
- Thema: Sport
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Sportfest ohne Grenzen und ohne Barrieren
-
Forum der Ländlichkeit in der Großregion
Für ein Referenzzentrum der Ländlichkeit in der Großregion- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Vereine Institutionen
-
Vortragsreihe: Macrons neues Frankreich – Hintergründe, Reformansätze und deutsch-französische Perspektiven
-
2. interregionaler und intergenerationeller Kongress in Namur
- Thema: Gesundheit / Soziales
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger
-
Les Rencontres de Verdun
- Thema: Gedenken Kultur Sport
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Vorstellung des Projektes „Task Force Grenzgänger 2.0”
„Die Hindernisse auf dem Arbeitsmarkt der Großregion – wie kann man sie überwinden?”- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
Konferenz "Der Jugend-Freiwilligendienst“
Der Jugend-Freiwilligendienst: Austausch zwischen Jugendlichen, Tutoren und Umwelt-Fachleuten über die Schaffung eines grenzüberschreitenden Umweltbewusstseins der Bürger- Thema: Umwelt / Nachhaltigkeit Energie / Klima Jugend
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger
-
20. Deutsch-Französischer Dialog - Leben in europäischen Grenzregionen
- Thema: Gesellschaft / Bürger Politik
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger
-
Sie sind im Bereich Beschäftigung und/oder Mobilität in der Großregion tätig?
Kommen Sie zum 4. Interreg-Projektaufruf!- Thema: Arbeitsmarkt Verkehr / Mobilität
- Typ: Andere
- Zielgruppe: Unternehmen Vereine Institutionen
-
Forum Großregion
Grenzüberschreitende Arbeitnehmermobilität als Ressource für die Großregion?- Thema: Politik Verkehr / Mobilität Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit Raumordnung
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
Einladung zum Auftakt der künstlerischen Expedition on line
MIt Clio Van Aerde, Cyril Blondel und Estelle Evrard -
Theaterwettbewerb zum Thema "Joyeux anniversaire ! / Alles Gute zum Geburtstag!"
Preisverleihung: 05. Juni, 18 Uhr, Aula der Universität des Saarlandes- Thema: Jugend Kultur
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Nehmen Sie am Bürgerdialog "Europe, terre d'asile ?" teil
- Thema: Politik
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
„Tibi bene sit!“
Kleines Römerfest -
Diskussionstagung „Kultur Arbeit Emanzipation“
- Thema: Kultur Arbeitsmarkt
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger
-
Grundlagenseminar: »Europa gemeinsam gestalten. Kooperations-, Austausch- und Partnerschaftsprojekte konzipieren und finanzieren«
- Thema: Bildung / Erziehung Gesellschaft / Bürger
- Typ: Bildung
- Zielgruppe: Vereine Institutionen
-
Kontaktseminar „Der strategische Europäische Freiwilligendienst in der Großregion“
Ihre Organisation ist im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes (EFD) akkreditiert oder daran interessiert sich akkreditieren zu lassen um junge Freiwillige aus der Großregion aufzunehmen? Herzlich willkommen beim Kontaktseminar!- Thema: Arbeitsmarkt Jugend Bildung / Erziehung
- Typ: Bildung
- Zielgruppe: Vereine Institutionen Unternehmen
-
3. Quattropole Swing Exchange
Lernen Sie die 4 Szenen kennenlernen und genießen Sie die Schönheit des Lindy Hop- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Info- und Ausbildungsmesse FUTURE
- Thema: Arbeitsmarkt Bildung / Erziehung Jugend
- Typ: Messe
- Zielgruppe: Bürger Unternehmen
-
Memorial Day
- Thema: Gedenken
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
9. Interregionale Jobmesse der Großregion
- Thema: Bildung / Erziehung Arbeitsmarkt Jugend
- Typ: Messe
- Zielgruppe: Bürger Unternehmen
-
Business Forum Luxembourg - Pays-Bas
- Thema: Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit Verkehr / Mobilität
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Unternehmen Institutionen
-
Runder Tisch
Die touristische Inszenierung der QuattroPole-Städte, neue Entwicklungen in Luxemburg, Metz, Saarbrücken und Trier- Thema: Tourismus
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger Institutionen Vereine
-
Green Chemistry & white biotech
4th Edition of International Conferences- Thema: Umwelt / Nachhaltigkeit Energie / Klima
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen Unternehmen Vereine
-
„Grenzüberschreitende Realitäten“ in Scy-Chazelle
-
EU-Green Week 2018
- Thema: Energie / Klima Umwelt / Nachhaltigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
Symposium Bürgerbeteiligung
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
Vortragsreihe "Zukunft der Arbeit: Chancen ergreifen und Risiken begleiten"
Revolution 4.0 und Arbeitsmarkt: unerfasste Transformationen- Thema: Arbeitsmarkt Politik Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Unternehmen Bürger Institutionen
-
Das grenzüberschreitende Festival GraFiTi findet vom 14.-19. Mai 2018 statt!
- Thema: Jugend Kultur
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
7. European Job Day Trier-Luxemburg
- Thema: Arbeitsmarkt Bildung / Erziehung
- Typ: Messe
- Zielgruppe: Bürger Unternehmen
-
Einladung zur Vernissage der Fotoausstellung "La paix, l’Europe et la sidérurgie"
-
Semaine de l’Europe à Scy-Chazelle
- Thema: Jugend Bildung / Erziehung Politik
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger
-
Große Landesausstellung in Trier
- Thema: Tourismus Kultur
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Exposition : Guerre & Paix. Spa de 1914 à 1920
- Thema: Gedenken
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Mit Gesundheit und Pflege Grenzen überwinden: Silver Economy an den Binnengrenzen Europas – Impulse für Politik und Praxis
Zukunftsforum- Thema: Gesundheit / Soziales Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger
-
Bürgerdialog "Le citoyen face aux défis du monde numérique"
(Anm. d. Red.: Bürgerdialog „Der Bürger/Die Bürgerin in Anbetracht der neuen digitalen Welt“- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Bürgerdialog "L'avenir de l'Europe"
La place du citoyen dans un monde complexe : Liberté vs Sécurité? (Anm. d. Red.: Die Zukunft Europas - Bürgerinnen und Bürger in einer komplexen Welt: Freiheit vs. Sicherheit?)- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Ausbildungsmesse "Léierplazendag"
- Thema: Arbeitsmarkt Jugend Bildung / Erziehung
- Typ: Bildung
- Zielgruppe: Unternehmen Bürger
-
Buchpräsentation - La Grande Région Saar-Lor-Lux : Vers une suprarégionalisation transfrontalière ?
-
"Die Veränderungen im luxemburgischem Steuerrecht und ihre Auswirkungen auf Grenzgänger"
Informationsveranstaltung für Grenzgänger- Thema: Arbeitsmarkt Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit
- Typ: Andere
- Zielgruppe: Bürger Unternehmen
-
Konferenz "Der europäische Sozialdialog zwischen Vergangenheit und Zukunft"
Gastreder Jean Lapeyre -
Ausstellung „Trommel Feuer, les maîtres des champs de bataille"
- Thema: Gedenken
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Besichtigungstour des Maison de l’histoire européenne in Brüssel
- Thema: Kultur Politik Bildung / Erziehung
- Typ: Andere
- Zielgruppe: Bürger
-
Auftaktveranstaltung des Projektes AROMA
Grenzüberschreitende Organisation zur Versorgung von Gaststätten mit lokalen Lebensmitteln- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Institutionen Vereine
-
“LAND OF MEMORY“ - Kolloquium zur Bedeutung von Kunst und Kultur in der Gedenkstätten- und Erinnerungsarbeit
- Thema: Kultur
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger Institutionen
-
Eröffnungsvorlesung der DAAD-Gastdozentur "Transnationale Kulturvermittlung" des Frankreichzentrums
-
Konferenz "Arbeitsrecht in der Plattformökonomie"
- Thema: Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit Arbeitsmarkt
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger
-
Treffen mit Nicolas Buck
Brunch des IGR- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Unternehmen Institutionen Bürger
-
4. Basketballturnier der Großregion
- Thema: Sport
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Fachtagung "Die Loverboy-Methode"
- Thema: Jugend Bildung / Erziehung Sicherheit Gesundheit / Soziales
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Vereine Bürger Institutionen
-
Ethik, nachhaltige Entwicklung und Management
Das 2. Europäische Grenzüberschreitende Treffen in der Großregion Universitäten & Unternehmen -
Weiße Sonne, Begegnung mit Pierre Jodlowski
-
Besichtigung mit Fackeln im Camp Marguerre
- Thema: Gedenken
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
35. Bücherfest in Redu
Am Osterwochenende wird das Bücherdorf Village du Livre in Redu in festlicher Stimmung sein! Mit mehr als 40 Buchaustellern, Handwerkern aus buchspezifischen Berufen, musikalischer Unterhaltung und vielem mehr hat die Veranstaltung im Laufe der Jahre internationale Bekanntheit erlangt und blickt heute auf ein mehr als dreißigjähriges Bestehen zurück. Dieses Jahr ist das Thema der Erste Weltkrieg, zu dem unter anderem auch eine Ausstellung auf dem Programm steht.
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Machen Sie mit bei dem "Trail des Tranchées" in Verdun!
- Thema: Sport
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Bürgerforum
-
Moovijob Tour Luxemburg 2018
- Thema: Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit Arbeitsmarkt Bildung / Erziehung
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger Unternehmen
-
Public funding of Parliaments in Europe: financial autonomy under discussion
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
Wood Cluster Forum
- Thema: Umwelt / Nachhaltigkeit Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen Unternehmen
-
"Rendez-vous de l'économie" - Treffpunkt der Wirtschaft
- Thema: Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger Unternehmen Institutionen
-
Konferenz "Financing the integrated development of rural areas"
Proposal for a cross-funding initiative for rural development to support the European Rural Agenda- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
Konzert des luxemburgischen Domchors „Maîtrise Sainte-Cécile de la Cathédrale de Luxembourg“
- Thema: Kultur
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Raising children in a multilingual context
Konferenz- Thema: Bildung / Erziehung Jugend Gesundheit / Soziales
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger
-
Digitales Tourismusmarketing in der Großregion: Erste Ergebnisse
- Thema: Tourismus
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Institutionen
-
Bürgerdialog
Die Zukunft Europas in einer sich rasch wandelnden Welt vorbereiten- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Weltfrauentag in Luxemburg
Veranstaltungen am Weltfrauentag- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger Vereine
-
Theaterstück „Starke Frauen um Karl Marx" in Trier
- Thema: Kultur
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Weltfrauentag in Trier
Veranstaltungen rund um den Weltfrauentag- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger Vereine
-
Jugendbegegnung: Öko-Bürgerschaft
Mach mit und triff dich mit anderen jungen Menschen aus den Nachbarländern, um euch über die Umwelt und die « Öko-Bürgerschaft » auszutauschen!Für junge Leute zwischen 18 und 25 Jahren, die aus Frankreich, Deutschland (Rheinland-Pfalz und Saarland), Belgien und Luxemburg kommen.
- Thema: Jugend Umwelt / Nachhaltigkeit Gesellschaft / Bürger
- Typ: Bildung
- Zielgruppe: Bürger
-
Premiers Entretiens franco-allemands de Nancy
Innovation im DialogZwei Tage im Zeichen des Nachdenkens über die Zukunft, des Dialogs und der Diskussionen. Ein neuer Rahmen zur Konkretisierung Ihrer Kooperationsprojekte.
-
Empfang unter dem Motto „European Cluster Networking“
- Thema: Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Unternehmen
-
Natura 2000: Welche Auswirkungen auf die Landwirtschaft?
- Thema: Umwelt / Nachhaltigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger
-
Studientag „Mobilität von morgen“
- Thema: Verkehr / Mobilität
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
IGR-Brunch
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Vereine Institutionen
-
Podiumsdiskussion
„Was ist und was kann europäisches Kulturerbe?“ -
Verleihung des Kunstpreises Robert Schuman
Austellung der Werke ausgewählter Künstler- Thema: Kultur
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Bürgerdialog
Über ein sauberes, vernetztes und wettbewerbsfähiges Transportwesen in Europa- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Herpetologie-Tagung Grand Est
- Thema: Umwelt / Nachhaltigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger Vereine Institutionen
-
Konferenz "Weinbau in der Großregion"
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
World Efficiency Solutions
-
Grenzüberschreitende Innovationen im Gewässerschutz, der Wasser- und Abwasserwirtschaf
- Thema: Energie / Klima Umwelt / Nachhaltigkeit Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen Unternehmen
-
Tagung „Grenzen der Arbeitsmärkte der Großregion – Chancen der Überwindung“
Eine Auftaktveranstaltung im Projekt „Task Force Grenzgänger 2.0“- Thema: Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit Arbeitsmarkt
- Typ: Institutionen
- Zielgruppe: Institutionen
-
BRUNCH... La Frontière comme ressource, contrainte et opportunité
- Thema: Arbeitsmarkt Raumordnung Politik
- Typ: Andere
- Zielgruppe: Bürger
-
8. BNE-Forum in der Großregion "Herausforderungen und Chancen"
- Typ: Andere
- Zielgruppe: Institutionen Vereine Bürger
-
Technologien im Dienste der Silver Economy
-
Vortrag „Wieder-Errichtung von Grenzkontrollen in Europa? – Einige Gedanken zur Großregion“ mit Birte Nienaber
-
Regionalkonferenz: "Mehrsprachigkeit in der EMR (Euregio Maas-Rhein) fördern"
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen Vereine Bürger
-
Perspektiven des Mittelstands in der Großregion: Deutsch-Französischer Kongress
- Thema: Bildung / Erziehung Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit Arbeitsmarkt
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Unternehmen
-
QuattroPole-Konferenz über die Zuwanderung
Zuwanderung als Chance für unsere vier Städte- Thema: Arbeitsmarkt Kultur Bildung / Erziehung
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
Konferenz „Für eine Sicherheits-Governance“
- Thema: Politik
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
EU-Bürgerdialog in Saarbrücken – Zukunft Europas –
Bürgerdialog mit Richard Kühnel, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland und Stephan Toscani, Minister für Finanzen und Europa des Saarlandes
-
IBA-Werkstattgespräch „Die Situation älterer Menschen auf dem Arbeitsmarkt der Großregion“
- Thema: Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit Arbeitsmarkt Gesundheit / Soziales Politik
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Unternehmen Institutionen
-
Konferenz „Die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt und die Ausbildung in der Großregion“
- Thema: Arbeitsmarkt Bildung / Erziehung Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen Bürger Unternehmen
-
SAVE THE DATE: Bürgerdialog mit Jean-Claude Juncker
-
Konferenz "Tête à tête"
Das deutsche Wahlsystem -
Espon-Seminar für Praktiker
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
Kolloquium über das Filmerbe der Großregion
Zugänglichkeit, Erhalt und Nutzung des Filmerbes- Thema: Kultur
- Typ: Andere
- Zielgruppe: Vereine Institutionen Bürger
-
Fachmesse Gourm’Est
- Typ: Andere
- Zielgruppe: Unternehmen Bürger
-
Aufführung : Der unbekannte Krieg
Multimediales Requiem und Meditation über den Krieg -
Gender mainstreaming: what, why and how?
Tag der Frauenrechte – Wie kann mehr Gleichheit in der Politik und dem öffentlichen Haushalt Einzug finden?- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen Vereine Bürger
-
Filmbildung trifft politische Bildung
Eine Fachtagung des Netzwerkes Créajeune- Thema: Jugend Kultur Bildung / Erziehung Gesellschaft / Bürger
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Vereine Institutionen
-
Fachkonferenz: Raumbeobachtung Deutschland und angrenzende Regionen
- Thema: Raumordnung
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen Vereine Bürger
-
Fortbildung Bauernhofpädagogik
Landwirtschaft erleben in der Großregion - Vertiefungsmodul- Typ: Bildung
- Zielgruppe: Vereine Institutionen Bürger
-
Kolloquium: Gesundheit und Tierwohl in der Nutztierhaltung am Oberrhein
- Thema: Umwelt / Nachhaltigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Vereine Bürger
-
38. Treffen der Stadtplanungsämter
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
Konferenz der Gay-Region: SEX & HIV: Alles gut mit Pille?
- Thema: Gesundheit / Soziales
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger
-
ERASMUS wird 30!
- Thema: Gesellschaft / Bürger Bildung / Erziehung Jugend Kultur
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen Bürger
-
4. LIESA-Kongress
„Energiewende zwischen Netzen, Speichern und IKT – Welche Geschäftsmodelle werden benötigt?“- Thema: Umwelt / Nachhaltigkeit Energie / Klima Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen Bürger Unternehmen
-
Grenzgänger in der Schweiz und in Luxemburg: Beschäftigung – Alltag – Wahrnehmungen
Interdisziplinäre Tagung- Thema: Arbeitsmarkt
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen Bürger
-
8th International Circular Economy Week
Im Fokus der 8. Internationalen Woche der Kreiswirtschaft (8ICEW) werden verschiedene Strategien zur schadstofffreien und technologisch fortschrittlichen nachhaltigen Wirtschaft stehen. Besuche von technologischen Plätzen im Laufe der Woche und Reden sowie Präsentationen auf der 8. Internationalen Konferenz zum Thema Kreiswirtschaft werden die Themen effiziente Energie, Technologien für erneuerbare Energien, Wasser- und Abwassernutzung, sowie Abfallbewirtschaftung und nachhaltige Landwirtschaft behandeln.
- Thema: Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit Energie / Klima Umwelt / Nachhaltigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen Unternehmen
-
EU-Gleichstellungsrecht
-
BNE- Fortbildung "Färbenpflanzen"
- Thema: Umwelt / Nachhaltigkeit Bildung / Erziehung
- Typ: Bildung
- Zielgruppe: Vereine Bürger
-
"Erstarkender Extremismus und Populismus, wo steht Europa? Welche Wirksamkeit haben Jugendprogramme gegen dieses Phänomen?"
Fachtagung im Bereich der Jugendarbeit der EuRegio -
22e édition du Salon à l'Envers de Lorraine et du Grand Est
Opportunité unique du rendez-vous des affaires en Grande Région !- Thema: Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit Sport Tourismus Kultur
- Typ: Andere
- Zielgruppe: Unternehmen Bürger Vereine
-
Konferenz über die Entsendung von Arbeitnehmern zwischen Deutschland und Frankreich
- Thema: Arbeitsmarkt
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger Institutionen Unternehmen
-
Exposition « Map your Europe - l’Europe à travers le regard des jeunes »
-
Internationaler Grünlandtag 2017
- Typ: Andere
- Zielgruppe: Vereine Bürger Unternehmen
-
Regionales Elektromobilität-Treffen
-
Workshop: Europa in einer Nussschale – Erfahrungen mit der Verwirklichung von grenzüberschreitenden universitären Verbünden
- Thema: Bildung / Erziehung
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
Sprachkaffee in Andenne
- Thema: Bildung / Erziehung
- Typ: Bildung
- Zielgruppe: Bürger
-
Lux-Health - Assises de l'eSanté
- Thema: Gesundheit / Soziales
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger
-
100,7 Radio-Präis : letztmöglicher Abgabetermin
Hörfunkpreis in der Großregion -
Straßenspektakel „Piot der Kaminkönig“.
-
Unicareers.lu - Die Jobmesse der Universität Luxemburg
- Thema: Arbeitsmarkt Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Unternehmen Bürger
-
Konferenz "Potentiale der Digitalisierung im Handwerk"
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger Unternehmen Institutionen
-
Konferenz : Die Arbeit der Zukunft (CSL)
- Thema: Arbeitsmarkt
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger
-
Interreg V A Großregion: 3. Projektaufruf (thematischer Projektaufruf)
- Typ: Andere
- Zielgruppe: Institutionen Vereine
-
Informationstag "(er)neue(rbare) Energien @ htw saar"
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Vereine Institutionen
-
1,2,3 Go 2017 Abschlussabend
- Thema: Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit
- Typ: Andere
- Zielgruppe: Bürger Unternehmen
-
GEN, 5ème édition, LE rendez-vous Business & Networking
-
Konferenz „Alzette Belval, vers une smart city transfrontalière?“
- Thema: Politik Umwelt / Nachhaltigkeit Verkehr / Mobilität
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen Bürger Vereine
-
Berufsinformationsbörse Pirmasens
- Thema: Bildung / Erziehung Jugend
- Typ: Bildung
- Zielgruppe: Bürger
-
Filmwettbewerb Créajeune: Anmeldeschluss für Einreichungen
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger Vereine
-
Die europäischen Tage des Kulturerbes Alzette Belval 2017
-
Kreislaufwirtschaft und Dritte Industrielle Revolution: räumliche Herausforderungen für Luxemburg
Espon Seminar- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Vereine Institutionen
-
International Fair Trade Towns Conference
-
European Table tennis championships
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Informationsveranstaltung: Fördermöglichkeiten im Interreg-Programm Nordwesteuropa
- Thema: Energie / Klima Umwelt / Nachhaltigkeit Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Unternehmen Bürger
-
Frankophone Konferenz über die geografische Information
Welche Kontrolle für die geografische Information?- Thema: Umwelt / Nachhaltigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
LCM Konferenz (Lifecycle Management)
- Thema: Gesundheit / Soziales
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen Vereine
-
3. Branchentag Nahverkehr
Alternative Finanzierungsinstrumente für einen besseren Nahverkehr- Thema: Verkehr / Mobilität
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger Institutionen
-
20. Ausgabe der Musik am Atertdaul
-
Interkulturelle europäische Bildung mit eTwinning und Erasmus+
- Thema: Bildung / Erziehung
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger
-
La route des hommes - 100 km, 100 Jahre Ende Erster Weltkrieg
-
Studientag: Schutzbedürftigkeit und Behinderung
- Thema: Gesundheit / Soziales
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger Institutionen Vereine
-
25 Jahre grenzüberschreitender Zusammenarbeit - Vallée de l’Attert belgo-luxembourgeoise
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Pressekonferenz: Vorstellung des allgemeinen Konzepts für Energiewaben in der Großregion
Energiewaben – Regionale Versorgung der Großregion mit Strom aus erneuerbaren Energien- Thema: Energie / Klima
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Unternehmen Institutionen
-
Rundtischgespräch „Chancen und Herausforderungen für die Kreislaufwirtschaft in der Großregion und den Benelux-Ländern: Kann die grenzüberschreitende Zusammenarbeit die Kreislaufwirtschaft freisetzen?“
- Thema: Politik Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit Umwelt / Nachhaltigkeit
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Unternehmen Institutionen
-
Les rencontres de Verdun
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Les rencontres de Verdun
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
16. Hallenfußballturnier EuRegio
- Thema: Sport
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Institutionen
-
Landeskongress Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Zukunftsperspektiven für Rheinland-PfalzDer Landeskongress zeigt Perspektivenvon BNE in Rheinland-Pfalzkonkret auf und setzt Impulse fürdie Weiterentwicklung.
Zielgruppe des Landeskongress sind Lehrende aus dem Hochschulbereich,Lehrer/innen aus allen Schulbereichen,Multiplikator/innen aus dem Bereichder Außerschulischen Bildung sowieVertreter/innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger Vereine Institutionen
-
Zwischen Realität & Visionen... Quo vadis, Großregion? TELEARBEIT: von der Fiktion zur Reality-Show!
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Unternehmen Institutionen Bürger
-
Konferenz Chambre des métiers Luxemburg
Mitarbeiterentsendung nach Belgien und Luxemburg: Neue Bestimmungen, Prozeduren und Formalitäten- Thema: Arbeitsmarkt
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Unternehmen Bürger Institutionen
-
4th Transatlantic Dialogue : Creating Human Bonds through Cultural Diplomacy
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger Institutionen
-
Smart City Conference
Quel avenir pour votre région, commune, ville ou quartier ?- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Grenzüberschreitende Raumbeobachtung: Start des neuen Geoportals der Großregion
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen
-
1er Greater Green Meeting - Réunion de lancement
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Vereine Institutionen
-
Bienen in Schulen und Kitas
zweisprachige Fortbildung- Thema: Umwelt / Nachhaltigkeit Bildung / Erziehung
- Typ: Bildung
- Zielgruppe: Vereine Bürger
-
Quattropole-Swing exchange
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
"Let's go abroad" - Fortbildung Jugendarbeit
- Thema: Gesellschaft / Bürger Umwelt / Nachhaltigkeit Jugend Bildung / Erziehung
- Typ: Bildung
- Zielgruppe: Bürger
-
Konferenz "Grenzüberschreitendende Beschäftigung in Luxemburg: Entwicklung, Herausforderungen und Perspektiven"
Von der Chambre des salariés Luxemburg organisiert -
Vorführung der Preisträger des Videowettbewerbs der Großregion Créajeune
- Thema: Kultur Jugend
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger
-
Die Großregion bei "YESS WE MEUSE"
- Thema: Politik Bildung / Erziehung
- Typ: Bürger
- Zielgruppe: Bürger
-
QuattroPole-Start-Up-Show 42
- Thema: Arbeitsmarkt Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit
- Typ: Andere
- Zielgruppe: Unternehmen Bürger
-
Konferenz: Städtische und touristische Entwicklung: Tourismus in den Städten der QuattroPole, Kooperationsbeispiele
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger Institutionen
-
Moovijob Tour Luxemburg 2017
- Thema: Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit Arbeitsmarkt Bildung / Erziehung
- Typ: Mitteilung
- Zielgruppe: Bürger Unternehmen
-
Symposium : Wohin steuert die Großregion Saar-Lor-Lux ? Luxemburg und die Großregion 2017
- Thema: Wirtschaft / Wettbewerbsfähigkeit Politik
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Unternehmen Vereine Bürger Institutionen
-
Fortbildung "Grenzraum - Erinnerungsraum"
- Thema: Bildung / Erziehung Umwelt / Nachhaltigkeit Jugend Kultur Tourismus
- Typ: Bildung
- Zielgruppe: Vereine Bürger
-
Auftaktveranstaltung der luxemburgischen Präsidentschaft der Großregion
- Thema: Politik
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger Unternehmen Institutionen Vereine
-
Internationale Fachtagung "Fragen zur Zukunft der Gedenk- und Erinnerungsarbeit"
-
Migration in den Medien
Eine vergleichende Studie zur europäischen Grenzregion SaarLorLuxVortrag von Elena Kreutzer
-
Medienkompetenz und Sozialarbeit
ThementagDas Créajeune-Netzwerk möchte nach 10 Jahren Praxis in der Präsentation von Filmen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Unterschiede in der Herangehensweise und der Praxis der Filmarbeit in den verschiedenen Ländern der Großregion stärker in den Fokus stellen.
- Thema: Bildung / Erziehung Jugend
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Vereine Bürger Institutionen
-
ABS Europe Conference 2016
Differences and discontinuities in a "Europe without borders"The conference aims to test the vision of a “Europe without borders” by considering questions that focus on mobility, diversity, responsibility and change from a multidisciplinary perspective.
- Thema: Bildung / Erziehung
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger Institutionen
-
Migration und Städte in Luxemburg – ESPON-Konferenz
Herausforderungen und Chancen der aktuellen Flüchtlingsbewegung nach EuropaDie aktuelle Migration durch Flüchtlinge nach Europa ist in ihrer Dimension eine neue Herausforderung. Gerade Städte stehen vor neuen Aufgaben und Herausforderungen. Die Bereiche Wohnen, Arbeiten, Sprache und Bildung stellen hier die dringlichsten Aufgaben dar.
Die Veranstaltung der ESPON-Kontaktstelle Luxemburg wird anhand aktueller Daten und angewandter Forschung einen Überblick dieser Herausforderungen geben und auch die Chancen der in dieser Dimension neuen Migration aufzeigen. Die Informationen werden auch im Zusammenhang der auf EU-Ebene herausgearbeiteten Urban Agenda diskutiert.
- Thema: Raumordnung Gesellschaft / Bürger
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen Bürger
-
KUZ Burg Reuland, Deutschsprachige Gemeinschaft
Leben in (europäischen) Grenzregionen „Mehrsprachigkeit in Grenzregionen: Analyse, Politik, Praxis“Öffentliche Veranstaltung, in der die Ergebnisse des Expertenaustausches vorgestellt werden (Am 22. und 23. Juni werden in zwei Arbeitsgruppen die Erfahrungen von Fachexperten aufgearbeitet, Lösungswege für typische Fälle nachgezeichnet und offene Fragen herausgearbeitet). Diese werden anlässlich einer Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutiert und in einen breiteren Kontext gestellt.
- Thema: Bildung / Erziehung
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Bürger
-
Bienen an Schulen und Kitas der Grossregion
- Thema: Bildung / Erziehung Umwelt / Nachhaltigkeit
- Typ: Bildung
- Zielgruppe: Institutionen Bürger Vereine
-
Veranstaltung IBA (Interregionale Arbeitsmarktbeobachtungsstelle)
Werkstattgespräch „Die Digitalisierung der Arbeitswelt - was bedeutet das für klassische und neue Berufsbilder?“
- Thema: Arbeitsmarkt
- Typ: Konferenz
- Zielgruppe: Institutionen Unternehmen
-
Poetry Slam
Auch dieses Jahr setzt das kulturelle Webmagazin Grrrrr.eu ein eigenes Projekt um, das jungen Leuten die Möglichkeit gibt, die Großregion und ihre Kultur zu entdecken.