Die Großregion ist ein Raum für grenzüberschreitende Kooperation in Europa. Der Raumbeobachtung misst sie dabei eine besondere Bedeutung bei und bedient sich hierfür grenzüberschreitender Werkzeuge, mit denen territoriale und sozioökonomische Entwicklungen gemeinsam beobachtet werden können, beispielsweise auch der Arbeitsmarkt.
Das Netzwerk der statistischen Ämter der Großregion, die Interregionale Arbeitsmarktbeobachtungsstelle (IBA) und das Geografische Informationssystem der Großregion (GIS-GR) arbeiten komplementär an der Umsetzung der grenzüberschreitenden Raumbeobachtung.
Seit Januar 2020 bringen sie die „Zahl des Monats“ heraus. Jeden Monat wird damit der Fokus auf eine besondere Zahl der Großregion gerichtet.
Zahl des Monats Januar 2020: Grenzgänger in der Großregion 2018
Zahl des Monats - Februar 2020: Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Großregion 2018
Zahl des Monats - März 2020: Gemeinden in der Großregion 2020
Zahl des Monats - April 2020: Gesamtbevölkerung in der Großregion 2019
Zahl des Monats - Mai 2020: Gästebetten 2019 in der Tourismusbranche
Zahl des Monats - Juni 2020: Sternerestaurants in der Großregion 2020
Zahl des Monats – Juli 2020: Anstieg der Zahl der Grenzgänger in der Großregion zwischen 2018 und 2019
Zahl des Monats - August 2020: Exporte und Importe der Großregion (1. Quartal 2020)
Zahl des Monats - September 2020: UNESCO-Stätten in der Großregion 2020
Zahl des Monats - Oktober 2020: 10.960 atypische Grenzgänger in der Großregion
Zahl des Monats - November 2020: Weinbaugebiete in der Großregion 2019
Zahl des Monats - Dezember 2020: 24 Naturparks in der Großregion 2020
Zahl des Monats - Januar 2021: 38,5% der Bevölkerung (30 - 34 Jahre) verfügen 2019 über einen Hochschulabschluss