Je nach Ausgestaltung Ihrer grenzüberschreitenden beruflichen Aus- oder Weiterbildung können Sie unter Umständen von einer finanziellen Förderung profitieren. Hier haben einige Förderinstrumente für Sie aufgeführt.
ERASMUS+
ERASMUS+ ist das EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Mit ERASMUS+ können Einzelpersonen im Rahmen eines Praktikums oder einer berufsspezifischen Weiterbildung im Ausland ihr Wissen, ihre Kompetenzen und Fähigkeiten erweitern und erhalten eine finanzielle Förderung. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer nationalen ERASMUS-Agentur (Deutschland, Frankreich, Erasmus+ Fédération Wallonie-Bruxelles, Erasmus Belgica, Luxemburg).
QualiScheck
Beschäftigte mit Hauptwohnsitz in Rheinland-Pfalz, die eine berufliche Weiterbildung in der Großregion machen möchten, können auf den QualiScheck zurückgreifen – einem Angebot der rheinland-pfälzischen Landesregierung und des Europäischen Sozialfonds. Die maximale Förderhöhe beträgt 1.500 € pro Person, Weiterbildung und Jahr.
Euregio-Zertifikat
Das Euregio-Zertifikat bietet allen Auszubildenden und Berufsschülern aus der Oberrheinregion (Rheinland-Pfalz, Elsass, Baden-Württemberg, Nordwestschweiz) die Chance, während der Ausbildung ein mindestens vierwöchiges berufliches Auslandspraktikum zu absolvieren. Die Ausbildungsvergütung wird durch den Ausbildungsbetrieb in dieser Zeit weiter gezahlt. Eine zusätzliche Förderung von bis zu 300,00 € pro Person kann ebenso beantragt werden, wie Unterstützung bei der Suche nach einem Praktikumsplatz. Nach Abschluss der Ausbildung erhalten Sie als Bestätigung das Euregio-Zertifikat und einen Eintrag in den Europass Mobilität (D, F) bzw. in den Bildungspass (CH) – ein Plus für Ihre Bewerbung.