Das Gipfelsekretariat der Großregion wurde als Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) nach luxemburgischem Recht durch großherzoglichen Beschluss vom 30. Juli 2013 gegründet, in dem auch Übereinkommen und Satzung des Gipfelsekretariats festgelegt sind.
Dieses administrative Sekretariat begleitet die Arbeiten des Gipfels der Großregion und seiner Arbeitsgruppen und sorgt für Kontinuität über die Präsidentschaftswechsel des Gipfels hinweg. Das Sekretariat ist außerdem erster Ansprechpartner für Akteure, Bürgerinnen und Bürger und Personen, die sich für die Großregion interessieren. Auch die Kommunikation über die Aktivitäten des Gipfels zählt zu seinen Aufgaben.
Aufgaben
Die Aufgaben des Gipfelsekretariats sind in der Geschäftsordnung festgelegt, die von der Hauptversammlung des EVTZ Gipfelsekretariat der Großregion gemäß Artikel 2 der Satzung erstellt wurde.
Die Aktionen des Sekretariats gliedern sich in folgende drei Schwerpunkte:
- Schwerpunkt 1: Begleitung der Zusammenarbeit großregionaler Institutionen und Akteure
- Schwerpunkt 2: Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit für den Gipfel
- Schwerpunkt 3: Koordinierung der Zusammenarbeit mit europäischen Organen und anderen interregionalen Kooperationsräumen in Europa
Team
Laut Übereinkommen und Satzung wird das Direktorat des EVTZ turnusmäßig alle zwei Jahre von dem EVTZ-Mitglied übernommen, das die Gipfelpräsidentschaft der Großregion innehat.
Das Gipfelsekretariat befindet sich im Haus der Großregion in Esch-sur-Alzette.
Das Personal ist zweisprachig Deutsch und Französisch.
Agnès Véron
Referentin
agnes.veron@granderegion.net
+352 247 80 156
Florence Jacquey
Geschäftsführerin
florence.jacquey@granderegion.net
+352 247 80 160
Lisa Buchbinder
Dolmetscherin-Übersetzerin
lisa.buchbinder@granderegion.net
+352 247 80 157
Isabelle Dalaudière
Sekretärin
isabelle.dalaudiere@granderegion.net
+352 247 80 159